Schöneberger Kammerchor

15 Stimmorgane. 500 Jahre Musik, in der wir uns bewegen. Viele Klänge, unterschiedliche Dynamiken. Der Schöneberger Kammerchor wurde 2014 von Angelika Weberstedt und Clemens Both gegründet. Bis Anfang 2018 leitete der Musiklehrer Clemens Both das Ensemble. Dank seiner offenen Art, seinem Humor und gleichzeitigem musikalischen Anspruch brachte er musikbegeisterte Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen zusammen und formte den Schöneberger Kammerchor in der Freude am Singen und der Leidenschaft für den musikalischen Ausdruck zu einer homogenen Melange. Als Nachfolgerin konnten wir Helga Delgado gewinnen, eine erfahrene und mitreißende Musikerin, Sängerin und Chorleiterin. Unter Einbeziehung von Körper und Atmung sowie mit musikalischem Anspruch und Rafinesse, motiviert sie uns stetig, durch Freude an der Musik über uns hinaus zu wachsen.

Unser Repertoire reichte ursprünglich von Pop über Romantik bis hin zu zeitgenössischer estnischer Chorliteratur und umfasst mittlerweile eher Werke, die der klassichen Musik zugeordnet werden, von der Renaissance bis heute. Gemeinsam mit unserer Leiterin verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz für den Gesang. Das Zusammenspiel von Stimme, Klangerzeugung und Körperwahrnehmung ist ein zentraler Teil unserer Arbeit. So besteht die Phase des Einsingens beim Schöneberger Kammerchor nicht ausschließlich daraus, dass der Singapparat aufgewärmt, die Atemtechnik geschult und die Stimme auf die aktuellen Stücke vorbereitet wird. Unsere Chorleiterin Helga Delgado vermittelt viel mehr verschiedenste Aspekte der Stimmbildung. Dazu gehört es ebenso, einen Rhythmus zu klopfen wie auch summend durch den Raum zu gehen und sich mit den Tönen der anderen zu verbinden oder spontane musikalische Improvisationen. Teilweise singen wir auch ohne Noten und lernen Lieder und Kanons nach Gehör, wodurch manchmal wunderbare Zugaben für die Konzerte entstehen. So war es bei der englischen Version des Liedes „Evening Rise“, das vermutlich aus dem Kontext der indigenen Hopi in Amerika stammt. Fast schon meditativ versprüht es eine besondere verzauberte Stimmung am Ende eines Konzerts. Wir haben dieses Lied bei unserem Auftritt auf Teneriffa gesungen und wurden im Nachhinein von zahlreichen Konzertbesuchern auf diese ganz besondere Zugabe angesprochen.

Begriff „Kammerchor“

Ein Kammerchor ist ein kleiner Chor, der gerade mal in eine Kammer hineinpasst. Aus diesem Grund sind die Stimmen bei uns eher klein besetzt, was dazu führt, dass ein einheitlicher Klang der Sängerinnen und Sänger besonders wichtig ist. Der Schöneberger Kammerchor besteht aus einer bunten Mischung völlig unterschiedlicher Persönlichkeiten und Temperamente, die sich beim Singen auf einer gemeinsam schwingenden Welle aus Tönen, Rhythmik und Dynamik treffen.