IT’S A HIT

 

Programm

I sing, you sing | Anders Edenroth, 1998

Stella splendens | anonym, ca. 1399
▶ zum Text und zur Übersetzung


Abendlich schon rauscht der Wald | Fanny Hensel (1805–1847)

Morgengruß | Fanny Hensel (1805–1847)

Sweet dreams | Annie Lennox & Dave Stewart, 1983


Ancor che col partire | Cipriano de Rore, 1547
▶ zum Text und zur Übersetzung

Magnificat Quarti Toni | Orlando di Lasso, ca. 1580

Ancor che col partire | Cipriano de Rore, 1547
▶ zum Text und zur Übersetzung


Abschied vom Walde | Felix Mendelssohn Bartholdy, 19. Jh.

Da unten im Tale | Johannes Brahms (1833–1897)

Altes Volkslied | Johannes Brahms (1833–1897)


Come again | John Dowland, 1597

Tourdion | Pierre Attaingnant, 1530; Thoinot Arbeau, 1589
▶ zum Text und zur Übersetzung

Die Gedanken sind frei | Volkslied, Text 18. Jh., Melodie 19. Jh.


Les cornichons | Nino Ferrer, 1966
▶ zum Text und zur Übersetzung

I sing, you sing | Anders Edenroth, 1998

Stella splendens | anonym, ca. 1399 (Llibre Vermell de Montserrat)

Stella splendens in monte ut solis radium
miraculis serrato exaudi populum.

Concurrunt universi gaudentes populi
divites et egeni grandes et parvuli
ipsum ingrediuntur ut cernunt oculi
et inde revertuntur gracijis repleti.

Principes et magnates extirpe regia
saeculi potestates obtenta venia
peccaminum proclamant tundentes pectora
poplite flexo clamant hic: Ave Maria.

Prelati et barones comites incliti
religiosi omnes atque presbyteri
milites mercatores cives marinari
burgenses piscatores praemiantur ibi.

Rustici aratores nec non notarii
advocati scultores cuncti ligni
fabri sartores et sutores nec non lanifici
artifices et omnes gratulantur ibi.

Reginae comitissae illustres dominae
potentes et ancillae juvenes parvulae
virgines et antiquae pariter viduae
conscendunt et hunc montem et religiosae.

Coetus hic aggregantur hic ut exhibeant
vota regratiantur ut ipsa et reddant
aulam istam ditantes hoc cuncti videant
jocalibus ornantes soluti redeant.

Cuncti ergo precantes sexus utriusque
mentes nostras mundantes oremus devote
virginem gloriosam matrem clementiae
in coelis gratiosam sentiamus vere.


Übersetzung

Glanzvoller Stern auf dem Berg, wie ein Sonnenstrahl
wunderbar erstrahlend, erhöre das Volk.

Alle fröhlichen Menschen versammeln sich: Arme und Reiche,
Junge und Alte besteigen den Berg
um mit ihren Augen zu schauen, und kehren von ihm der
Gnade voll zurück.

Herrscher und Magnaten von königlichem Stamm,
die Mächtigen der Welt, der Gnade teilhaftig,
bekennen ihre Sünden, sich die Brust schlagend,
und rufen mit gebeugten Knien: Ave Maria.

Prälaten und Barone mit edlem Gefolge,
alle Mönche und auch Priester,
Soldaten, Händler, Bürger, Seeleute,
Städter und Fischer lobpreisen hier.

Bauern, Pflüger und auch Schreiber,
Advokaten, Steinmetze und alle Schreiner,
Schneider und Schuster und auch Weber,
alle Handwerker danken hier.

Königinnen, Gräfinnen, mächtige
und angesehene Damen und Mägde, junge Mädchen,
Jungfrauen und alte Frauen und Witwen
steigen auf den Berg, und Nonnen.

Die Gemeinde versammelt sich hier um ein Gelübde zu sprechen,
zu danken und das Gelübde zu erfüllen,
diesem Ort zu Ehren, damit alle sehen
und sie freudig zurückkehren, des Heiles teilhaftig.

Wir wollen alle beten, jedwelchen Geschlechts,
und voll Demut unsere Sünden bekennen
der ruhmvollen Jungfrau, Mutter der Barmherzigkeit,
um im Himmel der Gnadenreichen nahe zu sein.

Ancor che col partire (1547) | Cipriano de Rore

Ancor che col partire
io mi senta morire,
partir vorrei ogn’hor, ogni momento:
tant‘ il piacer ch’io sento
de la vita ch’acquisto nel ritorno:
e così mill‘ e mille volt‘ il giorno
partir da voi vorrei:
tanto son dolci gli ritorni miei.


Übersetzung

Obwohl ich beim Scheiden
Spüren sollte, daß ich sterbe,
Möchte ich jederzeit, jeden Augenblick
scheiden,
So groß ist die Freude, die ich fühle
Am neuen Leben, das ich in der
Wiederkehr erhalte.
Und so möchte ich tausende Male am Tag
Von Euch scheiden,
So süß ist mein Wiederkehren.

Tourdion | Pierre Attaingnant, 1530

Quand je bois du vin clairet,
Amis, tout tourne, tourne, tourne, tourne.
Aussi désormais je bois
Anjou ou Arbois.

Chantons et buvons,
À ce flacon faisons la guerre,
Chantons et buvons,
Mes amis, buvons donc.

Le bon vin nous a rendus gais,
Chantons, oublions nos peines, chantons.

Buvons bien, buvons mes amis,
Trinquons, buvons, gaiement chantons.

En mangeant d’un gras jambon,
À ce flacon faisons la guerre.


Übersetzung

Sopran
Wenn ich Vin clairet trinke,
mein Freund, fängt sich alles zu drehen an,
darum trinke ich ab jetzt nur Anjou oder Arbois.

Lasst uns singen und trinken,
dieser Flasche lasst uns den Krieg erklären,
lasst uns singen und trinken,
meine Freunde, lasst uns trinken.

Alt
Der gute Wein hat uns fröhlich gemacht,
Lasst uns singen,
unseren Kummer vergessen,
Lasst uns singen.

Tenor
Lasst uns anstoßen und trinken, Freunde,
1/dieser Flasche lasst uns den Krieg erklären
2/Freunde, lasst uns fröhlich anstoßen und singen.

Bass
Lasst uns anstoßen und trinken, Freunde,
1/ Lasst uns unsere Gläser leeren
2/ lasst uns fröhlich singen.

Alt/Tenor/Bass
Während wir einen fetten Schinken essen,
lasst uns dieser Flasche den Krieg erklären.

Les cornichons | Nino Ferrer, 1966

On est partis, samedi, dans une grosse voiture
Faire tous ensemble un grand pique-nique dans la nature.

En emportant des paniers, des bouteilles, des paquets.
Et la radio !

Des cornichons
De la moutarde
Du pain, du beurre
Des p’tits oignons
Des confitures
Et des œufs durs
Des cornichons
Du corned-beef
Et des biscottes
Des macarons
Un tire-bouchon
Des petits-beurre
Et de la bière
Des cornichons

On n’avait rien oublié, c’est maman qui a tout fait
Elle avait travaillé trois jours sans s’arrêter
Pour préparer les paniers, les bouteilles, les paquets.
Et la radio !

Le poulet froid
La mayonnaise
Le chocolat
Les champignons
Les ouvre-boîtes
Et les tomates
Les cornichons

Mais quand on est arrivés, on a trouvé la pluie
Ce qu’on avait oublié, c’était les parapluies
On a ramené les paniers, les bouteilles, les paquets.
Et la radio !

On est rentrés
Manger à la maison
Le fromage et les boîtes
Les confitures et les cornichons
La moutarde et le beurre
La mayonnaise et les cornichons
Le poulet, les biscottes
Les œufs durs et puis les cornichons


Übersetzung

Wir sind am Samstag in einem großen Auto losgefahren,
um alle zusammen ein großes Picknick in der Natur zu machen.

Wir haben zwei Körbe, Flaschen, Pakete mitgenommen.
Und das Radio!

Essiggurken, Senf, Brot, Butter,
kleine Zwiebeln, Marmelade, hartgekochte Eier,
Wurst, Corned Beef und Zwieback,
Makronen, ein Korkenzieher,
Butterkekse und Bier,
Und Essiggurken.

Wir hatten nichts vergessen, Mama hatte alles gemacht,
sie hatte drei Tage ohne Pause gearbeitet,
um Körbe, Flaschen, Pakete vorzubereiten.
Und das Radio!

Kaltes Hähnchen, Mayonnaise, Schokolade,
Pilze, Dosenöffner und Tomaten,
Und Essiggurken

Aber als wir ankamen, fanden wir den Regen vor.
Was wir vergessen hatten, waren die Regenschirme.
Wir brachten die Körbe, die Flaschen,
die Pakete zurück.
Und das Radio!

Wir sind nach Hause zurückgefahren
und da aßen wir
Käse und Dosen,
Marmelade und Essiggurken,
Senf und Butter,
Mayonnaise und Essiggurken,
Hähnchen, Zwieback, Eier
und dann noch die Essiggurken.